weidm.

weidm.
weidmännisch
EN huntsman (adj.)

Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lösung — Abtrennung; Ablösung; Auftrennung; Antwort; Auflösung; Ergebnis; Störungsbehebung; Problembewältigung; Problembeseitigung; Problemlösung; Lösungskonzept …   Universal-Lexikon

  • wittern — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; erwarten; erahnen; …   Universal-Lexikon

  • Losung — Geheimcode; Losungswort; Codewort; Kennwort; passwd (fachsprachlich); Parole; Passwort; Zugangswort; Sinnspruch; Motto; Devise; …   Universal-Lexikon

  • abfangen — abhalten; abwehren; parieren; aufhalten * * * ab|fan|gen [ apfaŋən], fängt ab, fing ab, abgefangen <tr.; hat: 1. a) verhindern, dass etwas, jmd. ans Ziel gelangt: einen Brief, einen Kurier abfangen. b) verhindern, dass etwas, was sich auf… …   Universal-Lexikon

  • Hasenpanier — Ha|sen|pa|nier 〈n.; s; unz.; nur in der Wendung〉 das Hasenpanier ergreifen (schnell) die Flucht ergreifen, ausreißen [zu Panier = Banner: der bei der Flucht sichtbare, kurze, weiße Schwanz des Hasen wird scherzhaft auch seine „Fahne“ genannt] * * …   Universal-Lexikon

  • brünstig — 1. brunftig, heiß, hitzig, läufig, paarungsbereit, rammelig, stierig; (Fachspr.): rollig, rossig. 2. [sexuell] erregt; (ugs.): scharf, spitz; (salopp): heiß; (vulg.): fickerig; (oft abwertend): geil. 3. eifrig, leidenschaftlich; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Weidmüller GmbH — Weidmüller Unternehmensform GmbH Co KG Gründung 1948 U …   Deutsch Wikipedia

  • Weidmüller GmbH & Co. KG — Weidmüller Unternehmensform GmbH Co KG Gründung 1948 U …   Deutsch Wikipedia

  • Weidmüller Interface — Weidmüller Unternehmensform GmbH Co KG Gründung 1948 U …   Deutsch Wikipedia

  • Geäfter — Ge|ạ̈f|ter 〈n. 13; Jägerspr.〉 Afterklauen [zu After in der allg. Bedeutung „hinten“] * * * Ge|ạ̈f|ter, das; s, [Kollektivbildung zu gleichbed. weidm. Aftern (Pl.); identisch mit ↑After] (Jägerspr.): Afterklauen (bei Paarhufern u. Hunden) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”